No regrets - zu seinen Entscheidungen stehen

Spätestens wenn du jeden zweiten Abend unglücklich auf dem Sofa sitzt weißt du: so kann es nicht weitergehen. Etwas muss sich ändern.

Gehen wir mal weg von den ganzen Selbstliebe-Beiträgen auf Social Media - die ich durchaus als sehr wichtig erachte. Aber Selbstliebe bedeutet eben nicht nur, jede Situation anzunehmen und versuchen, das Positive zu sehen. Manchmal heißt Selbstliebe eben auch, sich aus eigener Kraft aus einer Situation, die einen nicht glücklich macht herauszuholen und etwas zu ändern.

Das Projekt Entscheidungen treffen ist nicht einfach. Große Entscheidungen erfordern Mut, rütteln an den eigenen Glaubensmustern und wühlen auch schon einmal emotional auf - und das ist gut so! Das zeigt, dass man mit dem Entschluss, überhaupt irgendetwas ändern zu wollen, auf dem richtigen Weg ist. Weiterentwicklung kommt nicht durch Finger schnipsen - zugegeben: Traum mein schlaflosen Nächte -, sondern ist immer etwas unangenehm, bevor es sich gut anfühlt.

Besonders holprig wird es, wenn wir Entscheidungen für unseren Lebensweg treffen, die andere, uns nahestehende Menschen involvieren und sie sogar verletzen. Vielleicht ist es der besser, den weiteren Weg ohne jemanden zu beschreiten? Vielleicht wird es dir erst einmal den Boden unter den Füßen wegziehen. Aber wie sagt man so schön: Es ist besser, seinen Boden zu zerstören und einen neuen zu bauen, als auf Glasscherben zu laufen. Natürlich tut das erst einmal weh. Das Pflaster muss ab, damit Luft an die Wunde kommen kann und heilen kann.

Meine Tipps für emotional aufwühlende Entscheidungen:

  • Schreibe einige Wochen lang jeden Tag auf, wie du dich fühlst und warum. Sind es mehr negative Tage als positive?

  • Wenn du dich schlecht fühlst, halte einen Moment inne und beobachte deine Gefühle. Was löst dieses negative Gefühl aus? Sei dabei ehrlich zu dir selbst und beobachte, ob sich der Grund häufiger wiederholt. Schreibe deine Gründe täglich auf.

  • Höre auf dein Bauchgefühl: Hast du das Gefühl, dich nur weiterzuentwickeln, wenn du etwas tust oder nicht tust?

  • No regrets: schreibe dir auf, warum du die Entscheidung getroffen hast. Jedes Mal, wenn du ins Grübeln kommst, sagst du dir Stopp und liest dir die Punkte erneut durch.

  • Schreibe dir außerdem auf, welche neuen Möglichkeiten sich nun ergeben. Konzentriere dich darauf, anstatt auf das was hätte sein können, wenn du anders entschieden hättest.

IMG_3401.JPG

Doch ein Selbstliebe-Thema?

Ich komm nicht drum herum, doch wieder vom Thema Selbstliebe angezogen zu werden. Denn was passiert eigentlich, wenn du eine schwierige Entscheidung triffst und dazu stehst? Wenn du aufhörst, darüber zu grübeln, ob eine andere Entscheidung nicht besser gewesen wäre? Ob sich deine Situation nicht ganz von allein gebessert hätte, wenn du lange genug ausgeharrt hättest? Es ist nunmal so, dass du dann das anziehst, was du mit deiner Entscheidung tief in deinem Inneren herbeiführen willst: Dass sich etwas zum Positiven verändert. Dein Unterbewusstsein hat dir einen Schubs in die richtige Richtung gegeben und alles, was du tun musst, ist zu lernen, dem zu vertrauen.

Und zugegeben: es fühlt sich verdammt gut an, seine Grenzen zu setzen und es nicht immer jedem Recht machen zu wollen. Nach eigenen Regeln zu leben und nicht auf den Verlauf von anderen zu gucken und sich zu vergleichen. “Aber es ist bei meiner Freundin total schief gegangen.” Kann sein, doch wir führen trotz vieler Parallelen immer noch individuelle Leben und ähnliche Entscheidungen können sich durch die verschiedensten vorausgesetzten Parameter unterschiedlich entwickeln.


Hallo liebes Ich! Schön, dich kennenzulernen!

Was jedoch gleich bleibt ist, dass du dich wieder ein Stück mehr selbst kennen lernst: Was tolerierst du, was nicht?

Du definierst dich und deine Ziele wieder ein Stück weit mehr. Mit dieser Klarheit kannst du viel zielstrebiger nach vorne gehen und dann wird sich deine Entscheidung auch richtig anfühlen. Es ist wie ein ineinander greifender Zahnradmechanismus.

Vielleicht ist es auch für die Verbindung zu dir und bestimmten Menschen wichtig gewesen, diese Maske abzulegen, dein wahres Ich dieser Person und auch dir selbst zu zeigen, damit du diese bestimmte Verbindung als du selbst eingehen kannst. Und wenn das so sein soll, wird das auch so kommen.

Also: no regrets! Steh zu deinen Entscheidungen.

Desiree Blasbergselflove