Schminktutorial: Cocktail-Abend in deiner Lieblingsbar
Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Markennennung.
Bald können wir uns wieder ins Nachtleben stürzen und unsere geliebten Cocktails schnabulieren, ganz sicher!
Zur Vorfreude habe ich euch ein Schminktutorial gemacht.
Das Make-Up eignet sich absolut für Anfänger und ist für einen Abend geeignet, an dem man von Bar zu Bar zieht, vielleicht noch feiern geht, das aber nicht das Ziel ist. Es ist frisch, leicht und trotzdem mehr als ein Alltags-Make Up.
Ich verwende hier hauptsächlich Rosétöne, die grüne Augen strahlen lassen, aber auch für alle anderen Augenfarben geeignet sind. Das Make-Up eignet sich absolut für Anfänger.
Die Schritt für Schritt Anleitung und die verwendeten Produkte könnt ihr unten lesen. Viel Spaß beim schminken. Einen Cocktail kann man sich zur Überbrückung ja auch zu Hause mixen ;)
Step 1 - Grundierung
Foundation: Bobbi Brown Stick Foundation
Konturen: MAC Bronzer (Special Edition), Anastasia Beverly Hills Powder Bronzer in mahagony
Rouge: Bobbi Brown Blush in sand pink
Concealer: Diorskin Forever undercover (mein absoluter Liebling!)
Vorab: Es lohnt sich in Grundierungsartikel mehr zu investieren. Sie halten lange, sie decken meiner Meinung nach länger und besser und es sieht natürlicher aus. Und: gerade Problemhaut profitiert von hochwertigeren Produkten. Probiert beim Kauf so lange Farbtöne aus, bis ihr euren Hautton gefunden habt. Der Farbunterschied zum Hals/Dekolletee sollte minimal, am besten NULL sein!
Mit dem Foundation Stick wild durch das Gesicht streichen und alles mit einem festen Foundation-Pinsel verblenden. Dabei darauf achten, dass ihr den Übergang vom Gesichtsrand zum Hals mitschminkt. So gibt es später keine Ränder.
Mit einem matten (!), helleren Bronzer betone ich die Wangenknochen und Gesichtskonturen. Gerne ein wenig von der Nase aus Richtung Wangen laufen lassen, so sieht es zart gebräunt aus. Mit dem dunkleren Bronzer betone ich unterhalb der Wangenknochen.
Mit dem Concealer (der darf ruhig ein klein wenig heller als die Foundation sein, für Frische) großzügig unter den Augen verteilen und sanft einklopfen bzw. verblenden. Ich arbeite gerne mit (desinfizierten) Fingern, mit einem Schwämmchen gehts aber auch. Tipp: Sanft einklopfen und nicht wischen, damit er schön deckt.
Den Rouge in kreisenden Bewegungen auf die Wangen auftragen und leicht nach außen Verblenden. Hier sehr ihr, welche Technik für eure Gesichtsform die beste ist.
Step 2 - die augen
Lidschatten base: Fenty beauty (perfekt für matte looks)
lidschatten: huda beauty mauve obsessions, L’oreal La vie en glow highlighter pallette
eyeliner: Charlotte tilbury pillow talk
mascara: lancome monsieur big in schwarz
Damit sich Lidschatten nicht in der Lidfalte absetzt, nutze ich eine Lidschatten Base. Etwas auftragen und verreiben, bis es durchsichtig ist.
Den matten, mittleren Ton aus der Palette auf das komplette Lid auftragen, den Lidinnenwinkel auslassen. Mit dem matten dunkleren Ton am Wimpernrand an der Mitte des Lids beginnend auftragen und nach außen hin verblenden. Das selbe noch einmal auf Höhe der Lidfalte und beides außen zusammen laufen lassen. Hier so lange verblenden, bis die Übergänge weich und harmonisch sind.
Tipp: ist der Übergang in der Mitte zum helleren Ton zu stark, noch etwas vom helleren Ton nachlegen und verblenden.
Den hellen Ton der Highlighter Palette im Innenwinkel des Lids auftragen und zur Mitte hin verblenden.
Den Eyeliner dünn am Wimpernkranz nach außen hin auftragen, nicht zu lang auslaufen lassen. Mit den Fingern ganz vorsichtig verblenden, dann wirkt er weicher.
Zum Schluss mit der Mascara kräftig mehrmals tuschen. Ich liebe die Monsieur Big Mascara von Lancôme, weil sie so stark pigmentiert ist und tolle Wimpern zaubert! Aber jeder hat da einen anderen Favoriten.
Ich kann mich zwar nicht über meine Haut beschweren, aber auch ich habe von Zeit zu Zeit mal mit Unreinheiten zu kämpfen. Mein Tipp zum kaschieren von Unreinheiten: Die Foundation nehmen und mit einem kleinen Pinsel die Unreinheiten damit abdecken, sanft einklopfen.
Step 3 - lippen und finish
lippenstift: Charlotte Tilbury pillow talk 2 medium
kompaktpuder: mac mineralize skinfinish natural
Den Lippenstift auftragen. Lippen zusammenpressen und sozusagen selbst konturieren. Für dunklere Töne verwende ich einen Konturenstift, diese Nuance kann man aber noch ohne auftragen.
Tipp: Ein Taschentuch zwischen die Lippen pressen und eine zweite Schicht Lippenstift auftragen So hält er länger.
Als Finish trage ich noch ein wenig Puder in meinem Hautton auf die T-Zone und glänzenden Stellen auf. Nicht auf das ganze Gesicht. Für einen Cocktail-Abend reicht das, die Wangen sind durch den Bronzer ohnehin mattiert.
Ready to go
Das Puder und der Lippenstift kommen in meine Handtasche und schon kann der Abend starten!